THERAPIEN
Erfahren Sie mehr über unsere Therapieangebote. Durch Anklicken der Filter werden unsere Therapien speziell für Kinder oder Eltern angezeigt.
Erfahren Sie mehr über unsere Therapieangebote. Durch Anklicken der Filter werden unsere Therapien speziell für Kinder oder Eltern angezeigt.
Die Bobath Methode ist eine ganzheitliche Therapie, die auf neurophysiologischen Kenntnissen basiert und bei Kindern jeden Alters Anwendung findet. Sie wurde in den 40er Jahren von Berta und Karel Bobath…
Das Castillo Morales Konzept ist ein neurophysiologisches, ganzheitliches Therapiekonzept. Dr. Rodolfo Castillo Morales, der in Argentinien geboren wurde, entwickelte das Konzept. Es werden Kinder mit Hypotonien, Kiefergaumenspalten, sowie Trisomi 21…
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Erkrankungen. Das Bobath Konzept basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen und orientiert sich an der physischen…
Diese Methode der Physiotherapie orientiert sich an der normalen motorischen Entwicklung und deren funktionellen Bewegungsmustern. Eingesetzt wird PNF sowohl bei orthopädischen als auch bei neurologischen Krankheitsbildern. Ziel von PNF ist…
Die manuelle Lymphdrainage ist eine besondere Form der Therapie. Durch spezielle Grifftechniken wird der Lymphabfluss im Gewebe aktiviert und gefördert und wirkt somit entstauend. Die MD wird nach Operationen Venenschwäche…
Bei der Fußreflexzonentherapie handelt es sich um ein alternatives Heilverfahren. Grundgedanke ist dabei die Annahme, dass sich jede einzelne Körperregion auf eine spezielle Zone des Fußes projektiert. Bei vielen Erkrankungen…
Das Kinesiotaping wurde von einem japanischen Chiropraktiker Kenzo Kase vor ca. 20 Jahren entwickelt. Diese Methode ist eine Tapetechnik mit einem sehr dehnbaren Klebeband dem Kinesiotape. Das auf die Haut…
Mit der dreidimensionalen Fußtherapie auf neurophysiologischer Basis werden die unterschiedlichsten Fußdeformitäten z.B. Klump-und Sichelfüße oder der Knickplattfuß behandelt. Bei dieser Therapie werden spezielle Mobilisationsgriffe angewendet und anschließend mit Bandagen (Binden)…
Bei dieser Therapie geht es um Kinder, die Störungen im urogenital Trakt haben. Dazu gehört nächtliche Harnstörung, das Einnässen am Tag (rezidivierende Harnwegsinfekte, Dranginkontintenz, Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination). Auch Kinder mit Störungen des…
Störungen im Körperkontakt bei Säuglingen und Kindern haben ihre Ursache häufig im sensorischen Bereich – unserem Empfinden! Zum Beispiel dem Tiefenempfinden, Über- oder Unterempfindlichkeit des Gleichgewichts, sowie die Sensibilität der…
Als Skoliose bezeichnet man eine seitliche Verkrümmung der Wirbelsäule bei gleichzeitiger Verdrehung der Wirbelkörper. Es gibt mehrere Arten von Krümmungstypen, die jeweils ein unterschiedliches Erscheinungsbild hervorrufen. Katharina Schroth entwickelte ein…
Durch Anwendung der Keillagerung verlagert sich der Körperschwerpunkt in idealer Weise entlang der Brustwirbelsäule nach unten. Als Folge richten sich Kopf und Brustkorb durch den Einsatz der Arme in die…